Cafe Waldluft, Dokumentarfilm 2015
Presseheft des Filmverleihers mit vielen Informationen zum Film
Der Trailer
Filmausschnitt Preisverleihung Human Rights Activism Award
Mehr Informationen dazu bei 'Auszeichnungen' unter auf der Seite
Bilder aus dem Film
Synopsis | |
Mitten in der bayerischen Bergidylle treffen Einheimische, Touristen und Flüchtlinge an einem einzigartigen Ort zusammen, dem „Café Waldluft”, einem ausgemusterten Ausflugshotel in Berchtesgaden. Wo früher überfüllte Busse Touristen aus aller Welt absetzten, leben heute Flüchtlinge aus aller Herren Länder unter einem Dach. Inmitten des Postkartenpanoramas versuchen sie sich an einem Leben fernab von Krieg und Konflikt und stellen fest, dass ihnen der Zugang zur neuen Heimat oft genug verwehrt bleibt.
|
|
Protagonisten | Flora Kurz, Jamshid Hamta, Ursel Kramer, Abdul Razzak, Imtiaz Ahmad, Hardy Jallo, Mustafa Qarizada, Juma & Farida Kayaga, Maria Heinz |
Kurzinfo | |
Genre | Dokumentarfilm |
Kategorie | Langer Dokumentarfilm |
Dauer | 79 Minuten |
Sprache / Untertitel |
deutsch / englisch, arabisch |
Produktionsjahr | 2014 / 2015 |
Produktion | Matthias Koßmehl Film |
Koproduktion | Bayerischer Rundfunk, Dr. Claudia Gladziejewski |
Regie |
Matthias Koßmehl |
Kamera |
Bastian Esser |
Mischung | Till Wollenweber |
Trailer: Schnitt |
Andreas Nicolai |
Film: Schnitt | Andreas Nicolai |
Weitere Informationen
- Café Waldluft auf Facebook
- Café Waldluft Website
- Kino-Info auf der Filmverleiher Website DEJA-VU FILM
- Presseheft des Filmverleihers
Besonderes / Termine
► Masterclass on Documentary Filmmaking Workshop 2017
Matthias Kossmehl und Andreas Nicolai halten am 8. April 2017 einen Workshop zur Filmentstehung an der Indiana University, Bloomington ab.
Hier der Originaltext:
The third annual In Light Film Festival (April 7 th - 9 th 2017) is pleased to organise a masterclass on documentary filmmaking facilitated by Johanna Sokolowski, Kate Trumbull-LaValle (directors)
Ovarian Psycos (2016) and Matthias Kossmehl (director) and Andreas Nicolai (film editor), Cafe Waldluft (2015). The workshop will cover in detail the processes and challenges of a documentary film
project from conception to release.
Zusätzlich gewinnt der Film den 'Human Rights Activism Award 2017' (siehe bei Auszeichnungen unten auf der Seite)
► Kinostart 2016
Ab dem 31.3. 2016 wird der Film bundesweit in den Kinos gezeigt
Vorpremiere war bereits am 13.3. in Recklinghausen.
Offizielle Premiere in Hamburg am 31.3 im Kino Lichtmeß
Hier die bundesweiten Screening-Termine: www.dejavu-film.de
► Online in der ARD Mediathek
Café Waldluft wird ab dem 29. November 2016 1 Jahr lang in der ARD Mediathek zur Verfügung gestellt. Jeweils abends ab 20:00h verfügbar.
Hier der Link zum Film in der Mediathek
► Fernsehausstrahlung im Bayrischen Rundfunk
Café Waldluft wird am 29. November 2016 um 22:30h im BR ausgestrahlt.
► Café Waldluft auf DVD verfügbar
DVD - Release ab 21.10. 2016 verfügbar bei:
Media Markt, Saturn, Amazon, Weltbild, WOM, jpc, buecher.de
und als Video-on-Demand (VoD) hier:
www.werstreamt.es/film/details/795946/cafe-waldluft/
► 29. Festival DER NEUE HEIMATFILM, Freistadt
Cafe Waldluft nimmt am 29. Festival DER NEUE HEIMATFILM in Freistadt teil.
Andreas Nicolai der Filmeditor wird vor Ort sein und stellt am Sonntag 28.8. den Film in Freistadt vor.
► 13. Millennium Docs Against Gravity in Warschau
Polen-Premiere für Café Waldluft auf dem 'Docs Against Gravity' Festival.
► Sehsüchte Filmfestival Babelsberg 2016
Hier die top 5 Filmempfehlungen für das Sehsüchte Filmfestival von L'OFFICIEL.
Gleich zweimal dabei.
Nominiert für das '45th International Student Film Festival Filmuniversity Babelsberg' in der Kategorie 'Best Documentary Film (long)
► Dok.tour 2016
Das Internationale Dokumentarfimfestival München zu Gast in den bayerischen Kinos.
In der DOK.tour werden herausragende Dokumentarfilme aus dem aktuellen DOK.fest Programm bayernweit im Kino präsentiert.
Café Waldluft ist dabei.
Hier die Liste der DOK.tour Städte
► Dok.fest München 2016
Der Film wird auf dem Dokfest München in verschiedenen Kinos gezeigt.
Ein paar Bilder vom DOK.Fest München
Die Best Doks des DOK.Fest München
Café Waldluft wird nochmals als einer der Favoriten des Dok Fests München auf der großen Leinwand des City 2 gezeigt.
► Internationale Premiere in Prag
Hier der Link zur Festivalseite
► 'Film Festival DOK Leipzig 2015'
Cafe Waldluft feiert auf dem 58. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar– und Animationsfilm seine Weltpremiere.
Vorstellungen am 29. und 30. 10. im Kino 'CineStar 4' und am 31.10. Schaubühne Lichtenfels.
Der Film wurde für den deutschen Wettbewerb langer Dokumentarfilme ausgewählt.
Zudem freuen wir uns sehr über eine Nominierung für den Filmpreis 'Leipziger Ring'.
► Cafe Waldluft im Deutschen Wettbewerb 'Leipziger Ring'
Hier ein Beitrag zum Film für den Deutschen Wettbewerb, Filmpreis Leipziger Ring
► Pressemitteilungen / Kritiken
- Im "Café Waldluft" läuft der Abspann (Süddeutsche Zeitung)
-
Keine Asylbewerber mehr in Berchtesgaden? (Berchtesgadener Land)
- Hand in Hand im Berchtesgadener Land (Süddeutschen Zeitung)
- Kommentar von Quantara.de Internetportal der Deutschen Welle
Eine Initiative des Deutschen Außenministeriums
(von Cordula Dieckmann)
- Audiokommentar von WDR 5 Scala - aktuelle Kultur vom 01.04.2016
- Audiokommentar von SWR2 Kultur aktuell
Von Rüdiger Suchsland
Dokumentarfilm "Café Waldluft" von Matthias Koßmehl:
Die Bedeutung von Menschlichkeit
29.03.2016 | 4 Min. | Quelle: SWR
- Ein Beitrag zum Film von Merkur.de
- Die Doku "Café Waldluft" - Filmkritik von ARD Mediathek
- Ein Beitrag zum Film von moviepilot
- Kommentar von Kino-Zeit.de
Danke an Simon Hauck für diesen Beitrag
- Pressespiegel zum Film Cafe Waldluft von Filmstarts.de
- Kritik aus Programmkino.de
- Artikel aus 'Szene Hamburg Stadtmagazin'.
Vier Sterne - Kritik zu Café Waldluft von Alexandra Seitz (25.02.2016)
epd Film
- Artikel aus Kreuzer Online Oktober 2015
- Artikel aus der Fachzeitschrift FILM & TV KAMERAMANN November 2015
- Preis für BR-Koproduktion "Café Waldluft"
Die BR-Koproduktion "Café Waldluft" wurde mit dem DEFA-Förderpreis ausgezeichnet.
- Hier ein Überblick zum DOK-Festival 2015 von MDR Kultur
Ein Kommentar vom Deutschlandfunk zur DOK Leipzig: 'Flüchtlinge im Fokus'
- Zitat von screendaily.com:
...two German productions - Matthias Kossmehl’s documentary Heimatfilm Cafe Waldluft and Stefan Eberlein and Manuel Fennn’s Parchim International - were the two most viewed titles in the DOK Market videotheque...
Auszeichnungen
► In Light Human Rights Documentary Film Festival 2017
Café Waldluft gewinnt auf dem 'In Light Human Rights Documentary
Film Festival' Indiana University, Bloomington den
'Human Rights Activism Award 2017'
► Starter-Filmpreis der Stadt München, 2016
Café Waldluft gewinnt den Starter-Filmpreis 2016 der Stadt München.
Die Landeshauptstadt München verleiht am 5. Oktober 2016 die Starter-Filmpreise.
Dieses Jahr werden drei BR-Koproduktionen aus dem Programmbereich Spiel-Film-Serie ausgezeichnet.
Und hier die Jurybegründung: (zum lesen anklicken)
► Trento Film Festival 2016 Italien
Café Waldluft gewinnt auf dem Trento Film Festival in Italien den Preis der Studenten-Jury
► Förderpreis der DEFA-Stiftung
Unser Film gewinnt auf dem Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2015 den DEFA-Förderpreis.
Hier die Seite mit den Preisträgern.
Link zur DEFA Newsletter November 2015
Matthias Koßmehl (Deutschland) für den Film Café Waldluft
Jurybegründung
In einem Gasthof vor spektakulärer Alpenkulisse, der seine besten Tage hinter sich hat, leben Asylbewerber und Touristen unter einem Dach. Alle, die hier wohnen, haben ihre eigenen schmerzlichen
Erfahrungen mit Flucht oder Fremdsein – das Personal und die pragmatische Wirtin inbegriffen. Der Film zeigt auf schöne, aber nicht beschönigende Art, wie Vorurteile überwunden werden und fast so
etwas wie eine Gemeinschaft entsteht. Ein moderner Heimatfilm im besten Sinn.